Die Modebranche unterliegt einem tiefgreifenden Wandel: Slow Fashion gewinnt immer mehr an Bedeutung und beeinflusst das Verhalten der Konsumentinnen und Konsumenten maßgeblich. Weg von kurzfristigen Trends und Wegwerfmentalität, bewegt sich das Bewusstsein für nachhaltige und langlebige Mode in den Vordergrund. Dieser Wandel ist nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern zeigt sich deutlich in den Kaufentscheidungen, Einstellungen und dem Lebensstil vieler Menschen. Im Folgenden beleuchten wir, wie Slow Fashion das Konsumverhalten prägt, die Motivation hinter bewussteren Käufen verstärkt und soziale sowie ökologische Aspekte in den Konsum integriert.